Pressemitteilung zum Dresdner Keramikmarkt (1.-2. September 2018)
Zum 23. Mal findet der Dresdener Keramikmarkt am Goldenen Reiter statt.
Neben Keramikern, die wie gewohnt aus ganz Deutschland, Frankreich, Belgien, Niederlanden und Tschechien kommen, wird diesmal mit Kamila Dziedzic auch eine Kollegin aus Polen anreisen.
Eine Gesamtschau der Stände zeigt ein breites Spektrum zeitgenössischer Keramik: von traditionellen bis zu modernen Stücken, vom Geschirr bis zur Gartenkeramik. Besucher haben die Möglichkeiten, auf ihrem Rundgang eine Vielfalt von Materialien (Irdenware, Steinzeug, Porzellan,…), Fertigungsarten (gegossen, gedreht auf der Scheibe, frei aufgebaut,…) Dekor-, und Brenntechniken (elektrisch, oxidierend, mit Gas, im Holzbrand,…) zu entdecken.
Unter den 77 Werkstätten sind viele alte Bekannte, aber wie immer gibt es auch Aussteller, die zum ersten Mal den Weg nach Dresden finden. So beispielsweise Peter Lang aus Nördlingen, dessen rein-weiße und doch verspielte Geschirrserie dazu einlädt, eine große Tafel opulent einzudecken.
Geöffnet hat der Markt am 1. und 2. September jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr. Für eine beschwingte Atmosphäre sorgen in diesem Jahr wieder die Dresdner Krambambuli – mit ihrem typischen Mix aus Folk, Jazz, Tango und Musette.
Nach dem guten Zuspruch im letzten Jahr wird auch Marie Bretschneiders Figurentheater aus Dresden wieder zu Gast sein und kleine wie auch große Besucher aufs Beste unterhalten. Samstags um 11 und 15 Uhr kommt „Die feine Ratte Arthur“ mit Thomas Herbst zu Besuch und am Sonntag zu denselben Zeiten das zeitlos schöne Märchen vom „Schneewittchen“.